Die W.-G.-Sebald-Literaturpreisträgerin über ihren Text »Sneaker«, ihr Verhältnis zu Sebald und das Thema »Natur und Zerstörung« sowie über Publikum und literarische Öffentlichkeit.WeiterlesenInterview mit der W.-G.-Sebald-Preisträgerin Kirsten Fuchs
Kategorie: Aktuelles
Mit der Geschichte der jugendlichen Figur »Sneaker«, die in naher Zukunft aus einem hochtechnisierten Dauer-Lockdown auszubrechen versucht, gewann Kirsten Fuchs den W.-G.-Sebald-Literaturpreis 2022.Weiterlesen»Sneaker« – der Gewinnerbeitrag von Kirsten Fuchs im Volltext
Der ungarische Autor im Gespräch mit Hans Balmes am 29. Oktober 2022 in Sonthofen.WeiterlesenBooker-Prize-Träger László Krasznahorkai im Allgäu
Die Schriftstellerin und Leiterin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig liest aus ihrem Werk und gibt Einsichten in ihre Nähe zu W. G. Sebald.Weiterlesen»Sebald-Überkreuzungen« – Sonthofer Soiree mit Ulrike Draesner
Der Münchner Autor über die Entstehung seines Werks und SebaldWeiterlesenLesung und Podiumsdiskussion mit Fridolin Schley
W.G. Sebald und die Literatur der Gegenwart: Die 2. Jahrestagung der Deutschen Sebald Gesellschaft findet am 27. – 29. Oktober 2022 in Sonthofen statt.Weiterlesen2. Jahrestagung: »Traditionen des Pathos?« am 27.-29. Oktober 2022
Die Berliner Autorin Kirsten Fuchs ist die diesjährige Gewinnerin des dem Thema „Erinnerung und Gedächtnis“ gewidmeten W.-G.-Sebald-Literaturwettbewerbes.WeiterlesenKirsten Fuchs erhält den W.-G.-Sebald-Literaturpreis 2022
Die W.-G.-Sebald-Literaturpreisträgerin 2020 liest am 21. Mai 2022 in Kempten (Allgäu).WeiterlesenEsther Kinsky in Kempten
»Ich lebe mit Sebalds Werk«
Ein Gespräch mit Astrid Seeberger über ihr Schreiben in Schweden und die Arbeit der schwedischen Sebald-GesellschaftWeiterlesen»Ich lebe mit Sebalds Werk«
»Sebald international. Weite Spuren im Ausgang des Werkes W. G. Sebalds«. Workshop der Deutschen Sebald Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München bei der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, München, am 25. April 2022WeiterlesenWorkshop »Sebald international« am 25. April 2022